Die HBC Hochschule Biberach ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in den thematischen Schwerpunkten Bauwesen, Energie, Biotechnologie und Betriebswirtschaft. 2.500 Studierende studieren in vier Fakultäten und 16 Studiengängen an zwei verschiedenen Standorten. Biberach ist eine lebendige große Kreisstadt in Oberschwaben. Gelegen im Dreieck Stuttgart-München-Bodensee ist Biberach Standort weltweit tätiger Unternehmen und bietet gleichzeitig ein attraktives Freizeitangebot.
An der Hochschule Biberach ist im Studiengang Architektur zum 01.09.2022 die Stelle als
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet beinhaltet die Vermittlung von technisch praktischen Fähigkeiten im konventionellen, experimentellen und digitalen Bereich des Architekturmodellbaus. Vorrangig ist hierbei die Umsetzung von Studienprojekten und gestalterisch-konstruktiven Entwicklungsvorhaben und die Vermittlung von Materialbearbeitungstechniken. Ebenso gehören die verwaltungstechnische Leitung der Modellbauwerkstatt mit Wartung und Erneuerung der Geräte und Maschinen, die sicherheitsbezogene Aufsicht und die aktive Mitarbeit bei der Erfüllung der allgemeinen Aufgaben des Studiengangs (Ausstellungen, Vorbereitung der Lehre, etc.) zu den Aufgaben des/r künftigen Stelleninhaberin/s.
Es handelt sich um ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem guten Arbeitsklima mit viel Kontakt zu Studierenden. Die Einstellung erfolgt befristet bis voraussichtlich 30.11.2022 als Krankheitsvertretung mit einem Beschäftigungsumfang von 50 v. H.. Eine Verstetigung der Stelle wird langfristig angestrebt. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis maximal Entgeltgruppe 10 TV-L und wird im Einzelfall geprüft.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Im Zuge der Gleichstellung freuen wir uns besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Stellenportal www.hochschule-biberach.de/karriere bis 10.07.2022.